Suche

Alix Eyrl – Restaurierung von Bildern auf Leinwand und Holz
  • HOME
  • CONTACT
  • CURRICULUM
  • SPRACHE: Deutsch
    • Deutsch Deutsch
    • Italiano Italiano
    • English English
GO TO...
  • Portrait
    Portrait
    Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas – 50 x 70
  • Portrait
    Portrait
    Hl. Paulus – um 1700 – Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas – 52 x 77
  • Portrait
    Portrait
    Rosenkranzmadonna – Joseph Haller - 18. Jhdt/18°sec/18th century – 36,5 x 51
  • Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Sigmundskron/Castel Firmiano - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas – 61 x 49
  • Portrait
    Portrait
    Johannes Lännßer von Mos - 1613 - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - 75,5 x 95,7
  • Portrait
    Portrait
    Maria Anna von Kronberg - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - Basille 1778 - 42 x 53
  • Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Andromeda und das Seeungeheuer/Andromeda e il mostro marino/Andromeda and the sea monster - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - Gian Battista Lampi - 58,5 x 72
  • Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Landschaft mit Haus/Paesaggio con casa/Landscape with house - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - XX - 64,5 x 55
  • Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Landschaft/Paesaggio/Landscape
    Schafe/pecore/sheeps - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - XX - 63 x 47,5
  • Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Mutter mit Kindern/madre con figli/mother with sons - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - 83 x 67
  • Kampfszene/scena battaglia/fight scene
    Kampfszene/scena battaglia/fight scene
    Schlacht Berg Isel/battaglia Berg Isel/fight Berg Isel - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - Franz Altmutter 1800 - 75,5 x 95,7
  • Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Mythologische Szene - scena mitologica - mythological scene
    Der Drachentöter/L'ammazzacattivi/The Dragonslayer - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - 83 x 67
  • Kampfszene/scena battaglia/fight scene
    Kampfszene/scena battaglia/fight scene
    Innsbruck - Öl auf Leinwand/olio su tela/oil on canvas - Franz Altmutter 1800 - 75,5 x 95,7
Gemälderestaurierung 13

Bei der Restaurierung eines Gemäldes liegt das Hauptaugenmerkmal auf der Wiederherstellung der richtigen Lesbarkeit dessen. Das Gemälde soll nicht wie neu aus der Werkstatt des Künstlers kommend erscheinen, natürliche Alterungsphänomene sollen und müssen beibehalten werden. Grundsätzlich gilt für den Restaurator, mit dem kleinsten Eingriff die Integrität des Gemäldes wiederherzustellen.

Als erstes werden Ausführungstechnik und Konservierungszustand in Augenschein genommen. Dann wird mit dem eigentlichen Eingriff begonnen. Der erste ist im Normalfall die Reinigung des Gemäldes mit Lösungsmitteln. Alle Eingriffe des Restaurators müssen reversibel sein, dies gilt allerdings nicht für die Reinigung; was einmal entfernt wurde, kann im Original nicht mehr zurückgegeben werden. Gerade deshalb ist dies mit Sicherheit der risikoreichste. Manchmal reicht schon ein einfacher Firniswechsel, um dem Gemälde die richtige Lesbarkeit wiederzugeben und es in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Es folgen, je nach Zustand des Gemäldes, die Abnahme vom Spannrahmen, die Reinigung der Leinwandrückseite und die Sanierung von Rissen und Löchern; in manchen Fällen ist eine Doublierung von Nöten, doch wird versucht dies zu vermeiden, da es zu einer Wertminderung des Gemäldes führt. Nachdem die Leinwand wieder auf den Spannrahmen gespannt wurde wird mit den Stuckarbeiten fortgefahren. Die Fehlstellen werden mit einer Paste aus einem Bindemittel und einer Füllung aufgefüllt. Eventuell kann ein Pigment hinzugefügt werden, sodass die Oberfläche dem Umfeld farblich angepasst wird. Als letzter Schritt, nachdem das Gemälde mit einer ersten Firnisschicht überzogen wurde, folgt die Retusche. Dieser Eingriff verfolgt das Ziel die Einheit des Werkes durch Reintegration des chromatischen Gewebes und Entschärfung der visuellen Interferenzen der Lücken wieder herzustellen. Dazu werden reversible Materialien wie Aquarell- und Temperafarben auf verschiedene Art und Weise verwendet. Es folgt eine letzte finale Firnisschicht, welche aufgeprüht wird.

Related Galleries

VIEW GALLERY
Restaurierung von Fahnenbildern 8
VIEW GALLERY
Projekt Ansitz Schasser-Weihrauch Di Pauli 10
VIEW GALLERY
Projekt Bildstock 5

Social

© by Alix Eyrl. All rights reserved.
  • Home/
  • Gallery/